Wie man Brötchen macht
In den letzten 10 Tagen ist unter den heißen Themen rund um die Lebensmittelzubereitung im Internet „wie man Dampfbrötchen macht“ in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit vieler Internetnutzer gerückt. Ob Anfänger oder erfahrener Kochbegeisterter, sie alle interessieren sich für die Fertigkeiten der Zubereitung von Dampfbrötchen. Dieser Artikel führt Sie im Detail in die Schritte zur Herstellung von Brötchen ein und fügt strukturierte Daten hinzu, damit Sie die Zubereitungsmethode dieser traditionellen Delikatesse leicht beherrschen können.
1. Notwendige Materialien für die Brötchenherstellung
Materialname | Dosierung | Bemerkung |
---|---|---|
Allzweckmehl | 500g | Für eine zähere Konsistenz wird empfohlen, Mehl mit hohem Glutengehalt zu wählen |
Hefepulver | 5g | Aktive Trockenhefe funktioniert am besten |
Warmes Wasser | 250 ml | Am besten bei etwa 30℃ |
weißer Zucker | 10g | Helfen Sie bei der Gärung |
Speiseöl | 10 ml | Optional |
2. Schritte zur Herstellung von Dampfbrötchen
1.Teigknetphase: Hefepulver und Zucker in warmem Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, um die Hefe zu aktivieren. Dann das Hefewasser langsam unter Rühren zum Mehl gießen und schließlich zu einem glatten Teig verkneten.
2.erste Gärung: Geben Sie den Teig in einen Behälter, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch oder einer Plastikfolie ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Im Sommer dauert es etwa 1 Stunde und im Winter vielleicht 2 Stunden.
3.Machen Sie die Füllung: Sie können die Brötchenfüllung während der Fermentationszeit vorbereiten. Beliebte Füllungen sind in letzter Zeit:
Füllart | Hauptmaterialien | Merkmale |
---|---|---|
Klassisches Hackfleisch | Schweinefleisch, Zwiebeln, Ingwer, Sojasauce | traditioneller Geschmack |
Vegetarische drei Köstlichkeiten | Eier, Lauch, getrocknete Garnelen | Erfrischend und lecker |
Innovative Geschmacksrichtungen | Käsemais, Curry-Rindfleisch | junge Leute lieben |
4.Den Teig unter Abluft kneten: Nehmen Sie den fermentierten Teig heraus und kneten Sie ihn, um die Luft aus dem Teig zu lösen und ihn wieder glatt und zart zu machen.
5.Den Teig teilen: Teilen Sie den Teig in kleine Portionen von etwa 30–40 Gramm und rollen Sie ihn zu einer Brötchenhaut mit einer dicken Mitte und dünnen Rändern.
6.Baozi: Nehmen Sie eine angemessene Menge Füllung und legen Sie sie in die Mitte des Teigs, formen Sie mit Daumen und Zeigefinger Falten und drücken Sie die Ränder fest zusammen.
7.zweite Gärung: Legen Sie die eingewickelten Brötchen in einen Dampfgarer, decken Sie ihn mit dem Deckel ab und lassen Sie ihn 15–20 Minuten lang gären. Die Brötchen werden deutlich größer.
8.Dampf: Kaltes Wasser in einen Topf gießen, bei starker Hitze 15 Minuten (Fleischfüllung) bzw. 10 Minuten (vegetarische Füllung) dämpfen, die Hitze ausschalten und 3 Minuten köcheln lassen, bevor der Deckel geöffnet wird.
3. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Vertrieb von Baozi
Frage | Grund | Lösung |
---|---|---|
Der Teig gärt nicht | Hefeausfall/Temperatur zu niedrig | Überprüfen Sie die Hefeaktivität/erhöhen Sie die Umgebungstemperatur |
Brötchen brach zusammen | Überfermentiert/Öffnen Sie den Deckel sofort nach dem Dämpfen | Kontrollieren Sie die Fermentationszeit/schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es 3 Minuten köcheln |
Dicke Haut, weniger Füllung | Der Teig ist zu dick/nicht genug Füllung | Den Teig dünner ausrollen/den Füllungsanteil erhöhen |
4. Tipps zum Versenden von Brötchen
1. Die Temperatur der Fermentationsumgebung sollte am besten zwischen 25 und 30 °C gehalten werden, was den Fermentationsprozess beschleunigen kann.
2. Stellen Sie fest, ob der Teig fermentiert ist: Tauchen Sie Ihren Finger in Mehl und stechen Sie in den Teig. Wenn sich das Loch nicht zurückzieht, ist die Gärung abgeschlossen.
3. Die Nachgärung ist entscheidend, um die Brötchen lockerer und weicher zu machen.
4. Beim Dämpfen der Dampfbrötchen können Sie eine Schicht Öl auf das Dampftuch auftragen, um zu verhindern, dass die Brötchen am Boden kleben bleiben.
5. Passen Sie die Wassertemperatur an die Jahreszeit an: Verwenden Sie im Sommer Wasser mit normaler Temperatur und im Winter warmes Wasser (nicht mehr als 40 °C).
Das Thema #包子makingchallenge ist in den sozialen Medien in letzter Zeit sehr populär geworden, und viele Food-Blogger teilen innovative Methoden zur Herstellung von Dampfbrötchen. Machen Sie zum Beispiel aus Gemüsesaft und Nudeln bunte Dampfbrötchen oder probieren Sie verschiedene kreative Formen aus. Diese Inhalte haben eine große Anzahl von Likes und Reposts auf Plattformen wie Douyin und Xiaohongshu erhalten.
Sobald Sie diese Grundtechniken beherrschen, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige und köstliche Brötchen ganz nach Ihren Geschmacksvorlieben herstellen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Zubereiten und viel Spaß beim Familienessen!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details